Craniosacrale Therapie - die sanfte Disziplin der Osteopathie
für Körper, Geist und Seele

Trauma-Therapie

Eine überwältigende Lebenserfahrung kann ein Trauma nach sich ziehen. Trauma bedeutet nicht, dass es objektiv gesehen ein heftiges Ereignis gab: Auch bei alltäglichen Situationen, in denen jemand sich stark überfördert fühlt, können Traumata entstehen. Es kommt auf das subjektive Empfinden von einem (manchmal jungen) Menschen an, der mit den Anforderungen seiner Umgebung mithilfe von seinen (noch beschränkten) Möglichkeiten nicht ausreichend auskommt. Infolgedessen zieht sich das Gewebe an einer oder mehreren Körperstellen zusammen, als intelligente Strategie um sich selbst mehr Halt geben zu können. Es ist eine Kontraktion von Gewebe, die über die Jahre zu Schmerzen und Engegefühl führen kann. Manchmal geht sie mit einem erhöhten Erregungszustand einher: das Nervensystem macht Überstunden und der Mensch fühlt sich dauernd angespannt. In diesem Zustand können wir unser Nervensystem Unterstützung bieten, indem wir wieder lernen in die Entspannung zu kommen: Über die Somatische Resilienz geht dies mit einer sanften, schrittweisen Entladung der im Körper gebundenen Energie einher. In Kombination mit der Craniosacrale Therapie bietet sie eine sehr effektive Möglichkeit körperliche und emotionale Beschwerden, die möglicherweise einen traumatischen Ursprung haben, anzugehen.



Karte
Anrufen
Email
Info